Nachhaltig­keits­manage­ment in der Praxis umsetzen

Wir informieren und schulen Sie in aller Ausführlichkeit.

Die Themen Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Environment, Social and Governance (ESG) haben in den letzten Jahren rasant an Relevanz gewonnen. Auch im unternehmerischen Kontext wird das Thema aufgrund von verschiedenen Berichtspflichten und Regularien wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), der EU-Taxonomie und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) immer wichtiger. Was einst als Zusatzoption betrachtet wurde, ist heute ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens: Nachhaltigkeit steht im Zentrum der strategischen Unternehmensausrichtung. Sowohl Kunden als auch Investoren und die Öffentlichkeit fordern längst Informationen, die über die reine finanzielle Berichterstattung hinausgehen. Die Stakeholder erwarten, dass Unternehmen die ökologischen und sozialen Folgen ihrer Aktivitäten verstehen und aktiv im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gestalten. Dabei wird insbesondere analysiert, welche Effekte die Geschäftstätigkeiten auf die Umwelt und die Gesellschaft haben und inwiefern diese das Geschäftsmodell prägen. In der heutigen Wirtschaftswelt ist Nachhaltigkeit nicht mehr nur wünschenswert, sondern eine Grundvoraussetzung für eine zukunftsorientierte Unternehmensstrategie. Darüber hinaus sind die Gründe für mehr Einsatz im Bereich Nachhaltigkeit vielfältig. Dazu zählen unter anderem die Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber, die Verbesserung des Images des Unternehmens, Einsparung von Ressourcen und die Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft.

Um dabei den Überblick zu behalten und eine für Ihr Unternehmen passende Umsetzung zu finden, beraten, begleiten und schulen wir Sie gerne.

Unsere Leistungen umfassen:

Begleitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD:

In der sich ständig wandelnden regulatorischen Landschaft unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, die Anforderungen an die Erstellung und Einreichung von Nachhaltigkeitserklärungen gemäß der CSRD zuverlässig zu erfüllen. Unser Fokus liegt darauf, Ihre Compliance sicherzustellen, Ihre Marktposition durch transparente und vertrauenswürdige Berichterstattung zu stärken und gleichzeitig eine kostengünstige Umsetzung, welche die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Ihre bestehenden Prozesse einbettet.

Begleitung bei der Erfüllung der Anforderungen der ESRS

Die ESRS setzen neue Maßstäbe für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung dieser Standards, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen den neuen Anforderungen gerecht wird und sich durch Transparenz und Verantwortung auszeichnet.

Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse nach den ESRS. Im Rahmen der Analyse werden die wesentlichen Themenschwerpunkte identifiziert und daraus die zu berichtenden Datenpunkte bzw. Kennzahlen abgeleitet.

Unterstützung bei der Datenerfassung nach ESRS

Die ESRS erfordern eine korrekte Erfassung der Datenpunkte bzw. Kennzahlen zu den Schwerpunktthemen, die als wesentlich identifiziert wurden. Wir unterstützen Sie bei der systematischen Erfassung der erforderlichen Daten, um sowohl die Integrität und Genauigkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu gewährleisten als auch die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Entwicklung von Konzepten, Maßnahmen und Zielen gemäß den ESRS

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von strategischen Konzepten und Maßnahmen sowie der Festlegung von entsprechenden Zielen, die den ESRS entsprechen. Unser Ziel ist es, nicht nur die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dadurch positionieren wir Ihr Unternehmen langfristig und zukunftsorientiert in einer sich ständig wandelnden Welt.

Unterstützung bei der Klimabilanzierung

Die Klimabilanzierung – auch bekannt als CO2-Fußabdruck – ist ein entscheidender Schritt zur Reduzierung der Umweltauswirkungen Ihres Unternehmens. Sie umfasst die systematische Erfassung aller relevanten Treibhausgasemissionen, die durch Ihre Geschäftstätigkeit verursacht werden. Wir helfen Ihnen dabei, die Grundlagen der Bilanzierung zu verstehen, Emissionen in Scope 1 & 2 nach Greenhouse Gas Protocol zu quantifizieren, zu bewerten und Reduktionsstrategien zu entwickeln. Die ESRS erfordern eine Unternehmenstreibhausgasbilanz.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Wir unterstützen Sie bei der Prüfung ihrer globalen Wertschöpfungsketten auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken.

Erfüllung der Anforderungen der EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie ist ein Klassifikationssystem, das festlegt, welche Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten können. Sie dient als Richtschnur für Unternehmen und Investoren, um ökologisch nachhaltige Investitionen zu identifizieren und zu fördern. Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, die komplexen Anforderungen der EU-Taxonomie zu verstehen und umzusetzen. Durch unsere Beratung stellen wir sicher, dass Ihre Geschäftsaktivitäten den Kriterien für Nachhaltigkeit entsprechen und Sie somit Zugang zu grünen Finanzierungen und Investitionen erhalten.

Regelmäßige Durchführung von Schulungsreihen

Um den Überblick über die verschiedenen Berichtspflichten und Regularien zu behalten und auch in Zukunft die Geschäftsaktivitäten erfolgreich ausführen zu können, werden Koordinatoren und Koordinatorinnen benötigt, die die Einhaltung der Berichtspflichten sowie zusätzliche Nachhaltigkeitsinitiativen im Unternehmen vorantreiben. Innerhalb unserer 7-tägigen Schulungsreihe wird Ihnen das notwendige Grundlagenwissen von unseren Certified Sustainability Reporting Specialists vermittelt. Die Schulungsreihe ist durch die IHK Oldenburg akkreditiert und in die Liste der IHK-Zertifikatslehrgänge aufgenommen worden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Die Schulungsreihe startet in regelmäßigen Abständen mit verschiedenen Unternehmen. Gerne bieten wir auch internen Schulungen für Ihre Mitarbeitenden und angepasst auf Ihr Unternehmen an.

Durchführung von Workshops

Sie interessieren sich für ein konkretes Thema? Zum Beispiel die Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse nach den ESRS oder die Klimabilanzierung? Gerne bieten wir Ihnen einzelne (Tages-) workshops an. Kommen Sie gerne auf uns zu, falls sie individuelle Wünsche haben, unsere Experten und Expertinnen helfen Ihnen gern undweiter und konzipieren auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Workshops.

#FrediFragt Jörg Högemann auf Social Media

einfach.effizient. Treuhand
Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
Telefon: 0441 9710–254 | beratung@treuhand.de